Circular Silicon GmbH i.Gr
INNOVATION: Recycling von Silizium aus Solarmodulschrott (PV)
Silizium ist ein kritischer Rohstoff.
Er ist für die Produktion von Aluminiumlegierungen (z.B. in Elektroautos), Batterien und natürlich Solarmodulen unverzichtbar.
Die Produktion einer Tonne Silizium verursacht 5- 18 Tonnen CO2-Emissionen und benötigt 11-13 MWh Strom.
Trotz dessen schmeißen wir jeden Tag tonnenweise Silizium auf die Deponie.
Denn das Silizium aus dem Solarschrott (PV) wird im aktuellen Prozess nicht recycelt.
Wir ändern das und recyceln das Silizium aus den Solarschrott.
So sparen wir über 95% CO2-Emissionen und 90% Energie im Vergleich mit der herkömmlichen Produktion.
Er ist für die Produktion von Aluminiumlegierungen (z.B. in Elektroautos), Batterien und natürlich Solarmodulen unverzichtbar.
Die Produktion einer Tonne Silizium verursacht 5- 18 Tonnen CO2-Emissionen und benötigt 11-13 MWh Strom.
Trotz dessen schmeißen wir jeden Tag tonnenweise Silizium auf die Deponie.
Denn das Silizium aus dem Solarschrott (PV) wird im aktuellen Prozess nicht recycelt.
Wir ändern das und recyceln das Silizium aus den Solarschrott.
So sparen wir über 95% CO2-Emissionen und 90% Energie im Vergleich mit der herkömmlichen Produktion.
UNTERNEHMENSPROFIL
Circular Silicon Europe ist ein Recycling-Startup aus Braunschweig.
Wir beschäftigen uns mit dem Recycling von Silizium aus Solarmodulschrott, um die Industrie nachhaltiger und ressourcenschonender zu machen.
Unser erstes Produkt sind Siliziumpellets für die Aluminiumindustrie.