Georg-August- Universität, Universitätsmedizin Göttingen

INNOVATION: Phenomobil
Forschung mit Kindern für Kinder! Das Phenomobil ist ein weltweit einzigartiges mobiles Labor zur Untersuchung frühkindlicher Entwicklung, ein Labor auf Rädern. Damit können Forscher*innen direkt vor die Haustüre kommen um Untersuchungen durchzuführen und über ein komplexes System an Kameras und zusätzlicher Sensorik verschiedene frühkindliche Entwicklungsbereiche in den ersten Lebensmonaten exakt erfassen und bschreiben. Dieses neuartige Labor ermöglicht es, die frühkindliche Entwicklung weiter zu entschlüsseln und bestimmte Entwicklungsstörungen wie Autismus künftig früher zu erkennen.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen und das Universitätsklinikum. Seit 2003 befinden sich Universität und UMG in der Trägerschaft der Georg-August-Universität Stiftung öffentlichen Rechts. Die Aufsichtsorgane der Stiftung sind der Stiftungsrat, der Stiftungsausschuss Universität sowie der Stiftungsausschuss UMG.

Die UMG gehört mit 9.700 MitarbeiterInnen, einem Jahresumsatz von 800 Mio.€ und einem Drittmittelaufkommen von 87 Mio. € zu den größten Arbeitgebern der Region. Sie besteht aus 60 klinisch-wissenschaftlichen Einrichtungen, mit 130 Professuren und behandelt jährlich 57.000 stationäre und 220.000 ambulante Fälle .

Mit 3.700 Studierenden in den grundständigen Studiengängen Human- und Zahnmedizin, Molekulare Medizin (BSc.; MSc.; PhD) sowie Cardiovascular Science (MSc.; PhD) gehört die UMG zu den großen Ausbildungsstätten in der deutschen Hochschulmedizin.

Die UMG ist auf dem Göttingen Campus eng vernetzt mit den natur- und biowissenschaftlichen Einrichtungen der Universität sowie den außeruniversitären Einrichtungen am Standort. Diese Vernetzung hat zur Gründung zahlreicher fakultäts- und einrichtungsübergreifender interdisziplinärer Forschungszentren geführt und das Thema Transfer, d.h. die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen durch Start-ups und Kooperationen mit der Industrie, gewinnt zunehmend mehr und mehr an Bedeutung.


KONTAKT
Georg-August- Universität, Universitätsmedizin Göttingen
von-Siebold-Straße 5
37075 Goettingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis