Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule

INNOVATION: Schulfach Medienerziehung und Informatik
Die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule bietet seit Sommer 2021 in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das Unterrichtsfach Medienerziehung und Informatik als verpflichtendes Lernangebot für alle Schüler*innen an. Ziel des Faches ist es Schüler*innen auf die Nutzung der komplexen digitalen Infrastruktur der Schule vorzubereiten, insbesondere Mädchen für das Fach Informatik zu interessieren, zu einer kompetenten und sicheren Teilhabe an der digitalen Welt zu befähigen und die Bedeutung digitaler Medien als produktives Lernwerkzeug erfahrbar zu machen.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule wurde in den 70er Jahren als integrierte Gesamtschule gegründet. Das pädagische Konzept der Schule, welches in der Planungsphase der Schule durch Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften unterstützt durch die Georg-August Universität Göttingen entwickelt wurde, blieb bis heute im Wesentlichen unverändert und wurde im Jahr 2011 mit dem Hauptpreis des Deutschen Schulpreises ausgezeichnet.

Mit ca. 1600 Schüler*innen und einem etwas 170 Köpfe umfassenden Kollegium ist die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule die größte allgemeinbildende Schule in Göttingen.

Seit vielen Jahren unternimmt die Schule bereits große Anstrengungen um ihrem Bildungsauftrag im Bereich der Digitalisierung gerecht zu werden und die Möglichkeiten der Digitalisierung für den Lernerfolg der Schüler*innen, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion nutzbar zu machen. Seit 2015 ist die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule iPad-Schule. Alle Schüler*innen werden ab der 8. Klasse mit eigenen iPads ausgestattet, die ab diesem Zeitpunkt bis zum Abitur als Lernwerkzeug intensiv genutzt werden.

Die Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule erprobt mit dem Unterrichtsfach Medienerziehung & Informatik ab dem 5. Schuljahrgang derzeit ein ihaltliche Erweiterung des digitalen Portfolios.


KONTAKT
Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule
Schulweg 22
37083 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis