Piller Blowers & Compressors GmbH
INNOVATION: 3D-Druckverfahren für Laufräder
Für die Produktion offener Laufräder für die Hochleistungs-Dampfverdichter der VapoFan-Produktreihe hat die Piller Blowers & Compressors GmbH aus Moringen mit einem Projektpartner ein 3D-Druckverfahren entwickelt und zum Patent angemeldet. Gegenüber der konventionellen Fertigung – dem Fräsen aus Vollmaterial – ist das innovative 3D-Druck-Herstellungsverfahren klimafreundlicher, überzeugt durch kürzere Lieferzeiten und ist kostengünstiger. Es ist damit eine sinnvolle Second-Source, die sowohl unsere Abhängigkeit in der Beschaffung als auch unseren CO2-Fußabdruck in der Produktion reduziert.


UNTERNEHMENSPROFIL
Die Piller Blowers & Compressors GmbH mit Sitz in Moringen entwickelt und fertigt kundenspezifische Hochleistungsgebläse und Kompressoren für die Prozessindustrie. Die Wurzeln des Familienunternehmens gehen auf das Jahr 1909 zurück.
PILLER liefert effiziente, wirtschaftliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Anwendungen seiner Kunden aus vielen Branchen, unter anderem aus der Lebensmittelindustrie, der Zellstoff- und Papierproduktion, der chemischen Industrie, der Petrochemie, der pharmazeutischen Industrie oder der industriellen Abwasserbehandlung. PILLER-Technologie zur Wärmerückgewinnung ebnet den Weg zu einer ressourcenschonenden Produktion: In laufenden Installationen mit den Moringer Maschinen für Mechanische Brüdenverdichtung (MVR) und Dampfrückgewinnung sind bis zu 75% reduzierter Energiebedarf, über 60% verringerter CO2-Ausstoß und bis zu 90% Energiekosteneinsparungen nachgewiesen. Umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab.
Mit fortgesetzten Investitionen in F&E verschiebt PILLER die Grenzen der bereits hohen Wirkungsgrade, Leistungsverfügbarkeit und langen Laufzeiten seiner Maschinen weiter, um so die weltweite Technologieführerschaft dauerhaft zu behaupten.
PILLER ist mit 453 Mitarbeitern und Niederlassungen in den USA, Singapur, China und Australien sowie Joint Ventures in Korea, Indien und Brasilien international aufgestellt. Die Exportquote liegt bei 85%. Der Konzernumsatz betrug im Jahr 2022 97,3 Millionen Euro.