TU Clausthal - CUTEC Forschungszentrum
INNOVATION: Klimaentlastende Wertstoffproduktion in Kläranlage
UNTERNEHMENSPROFIL
Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit herausragender nationaler und internationaler Vernetzung. Dies belegt sie mit einem hohen Drittmittelaufkommen und mit vielfältigen erfolgreichen Kooperationen mit Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen regional, national und global.
Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Dabei bildet die Circular Economy das übergreifende thematische Dach. Mit diesem gesamtuniversitären Ansatz einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft übernimmt die TU Clausthal Verantwortung für die Zukunft und verfolgt das Ziel, den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen.
Insgesamt hat die Universität ihre Forschung in vier Feldern organisiert:
Nachhaltige Energiesysteme Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz Neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte Digitalisierung für eine Nachhaltige GesellschaftDie drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft – sind essenziell für die Realisierung der Energie- und Rohstoffwende und die notwendige Transformation der Gesellschaft. Dazu ist die gesellschaftliche Akzeptanz der angebotenen technischen Lösungen und nachhaltigen Geschäftsmodelle unverzichtbar. Dieser Aspekt wird in den Forschungs- und Transferprozess und in die Lehre der TU Clausthal aktiv einbezogen.